Wöchentliche Ruhezeiten, die in den häufig gestellten Fragen zur Mitarbeitervereinbarung definiert sind
- F: Bezieht sich die in einer Mitarbeitervereinbarung definierte wöchentliche Ruhezeit immer auf aufeinanderfolgende Ruhezeiten?
- F: Was passiert, wenn es einen Tagesanbruchsversatz gibt, z. B. Tagesanbruch um 02:00 Uhr?
- F: Berücksichtigt die im Arbeitsvertrag festgelegte wöchentliche Ruhezeit den Beginn der Woche? Wenn zum Beispiel die Woche an einem Sonntag beginnt, gilt dies von Sonntag bis Samstag?
- F: Wenn der Tagesanbruch um 02:00 Uhr ist und der Beginn der Woche am Sonntag ist, ergibt dies Sonntag 2:00 Uhr - Samstag 2:00 Uhr?
- F: Was ist, wenn die tägliche Ruhezeit nicht vollständig innerhalb der Woche liegt? Wenn beispielsweise eine wöchentliche Ruhezeit am Sonntagabend um 22:00 Uhr beginnt, während die neue Woche um 00:00 Uhr beginnt, liegt dann ein Verstoß vor?
F: Bezieht sich die in einer Mitarbeitervereinbarung definierte wöchentliche Ruhezeit immer auf aufeinanderfolgende Ruhezeiten?
A: Ja, das ist es.
F: Was passiert, wenn es einen Tagesanbruchsversatz gibt, z. B. Tagesanbruch um 02:00 Uhr?
A: Die wöchentliche Ruhezeit findet von 02:00 bis 02:00 Uhr statt.
F: Berücksichtigt die im Arbeitsvertrag festgelegte wöchentliche Ruhezeit den Beginn der Woche? Wenn zum Beispiel die Woche an einem Sonntag beginnt, gilt dies von Sonntag bis Samstag?
A: Ja, in einem fortlaufenden Muster, aber es hängt von Ihrem ersten definierten Wochentag ab.
F: Wenn der Tagesanbruch um 02:00 Uhr ist und der Beginn der Woche am Sonntag ist, ergibt dies Sonntag 2:00 Uhr - Samstag 2:00 Uhr?
A: Ja, das wird es.
F: Was ist, wenn die tägliche Ruhezeit nicht vollständig innerhalb der Woche liegt? Wenn beispielsweise eine wöchentliche Ruhezeit am Sonntagabend um 22:00 Uhr beginnt, während die neue Woche um 00:00 Uhr beginnt, liegt dann ein Verstoß vor?
A: Ja, dies wird als Warnung angezeigt.