Variable Einstellungen, Anzeigegruppen und Prognosekonfigurationen

Updated 6 hours ago durch Leigh Hutchens

Auf der Seite Variableneinstellungen können Sie Ihre Prognosekonfiguration und Anzeigeoptionen für Variablen erstellen und verwalten, einschließlich dem Hinzufügen zu Anzeigegruppen. Anzeigegruppen wirken sich darauf aus, wie Variablen in Fahrplanstatistiken und auf der Registerkarte Prognose angezeigt werden.

Wenn Sie zu Einstellungen > Optimierungseinstellungen > Variableneinstellungen navigieren , erhalten Sie einen Überblick über alle Ihre Konfigurationen, berechneten und Standardvariablen und wo sie derzeit angezeigt werden. Diese Seite finden Sie unter Einstellungen > Optimierungseinstellungen .

Alle Variablen, die Sie auf dieser Seite erstellen, werden nicht im Bereich Statistiken oder in der Prognoseübersicht angezeigt, bis sie zu einer Anzeigegruppe hinzugefügt wurden.

Wenn Sie diese Seite zum ersten Mal aufrufen, sehen Sie nur Variable -Standardvariablen für Kosten und Stunden.

Wenn Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche „ Hinzufügen “ klicken, erhalten Sie Optionen zum Hinzufügen neuer Eingabedaten, Prognosekonfigurationen, berechneter Variablen oder der Berechnung der optimalen Mitarbeiterzahl.

Eingabedaten

Externe Daten, die über die API an Quinyx gesendet werden. Wird benötigt, um eine Prognose zu erstellen.

Prognosekonfiguration

Ein Konfigurationssatz, um festzulegen, wie eine Prognose generiert wird. Muss mit einem Input Data verbunden werden. Quinyx verwendet historische Eingabedaten, um eine Vorhersage für die Zukunft zu erstellen.

Berechnete Variable

Eine Variable , die basierend auf Berechnungen generiert wird, die zwischen 2 oder mehr Variable durchgeführt werden.

Optimale Mitarbeiterzahl

Wird verwendet, um eine optimale Mitarbeiterzahlberechnung basierend auf statischen und dynamischen Regeln zu generieren.

Eingabedaten

Forecast-Input- Daten sind das, was die Personalabteilung braucht. Diese Daten werden von einem externen System zu Quinyx gepusht.

Um Eingabedaten Daten zu können, muss das Modul Forecast für Ihre Organisation aktiviert sein und Sie müssen die Rolle eines Account Managers haben

Wenn Sie Eingabedaten hinzufügen auswählen, wird das Seitenfenster angezeigt, das die folgenden Informationen erfordert:

Name

Dies ist der Name der Eingabedaten, z. B. der Treiber, den Sie verwenden möchten. Zum Beispiel. Nettoumsatz inkl. MwSt ., wenn dies die Daten sind, die Sie in Verbindung mit diesem Treiber verwenden.

Auflösung

Sie wählen hier aus, welche Auflösung Sie einsenden oder Ihre Daten auf der untersten Ebene verwenden. Wenn Sie einen Wert pro Stunde einsenden, sollten Sie 60 min wählen. Wenn Sie es pro 15 Minuten einsenden, sollten Sie 15 Minuten wählen.

Die Auflösung kann nachträglich nicht mehr geändert werden, stellen Sie also sicher, dass Sie hier einen Wert hinzufügen, der der Granularität der hochzuladenden Daten entspricht

Beschreibung

Dies ist die Bezeichnung für die Daten , um sie in der Daten leicht identifizieren zu können, wenn Sie mehrere Daten haben.

Art

Dies ist der Typ der Eingabevariablen, und für Konfigurationszwecke und statistische Zwecke in der Analyse sollte der entsprechende Typ verwendet werden, der Ihrem Treiber entspricht. Beispielsweise sollte der Nettoumsatz inkl. MwSt. mit dem Nettoumsatz verbunden sein, während der Bruttoumsatz inkl. TIP der Bruttoumsatz sein sollte.

Suffix

Wird derzeit nicht verwendet, wird aber in zukünftigen Ansichten die Währung oder ähnliches widerspiegeln.

Externe ID

Dies ist die externe ID für die Eingabedaten. Dies ist eines der Elemente, die ein Integrator benötigen würde, um die richtigen Daten für die richtigen Eingabedaten in Quinyx hochzuladen. Beispielsweise im Datawarehouse für das Kassensystem (Point of Sale) die entsprechende Zahl für Nettoumsatz inkl. VA

Sichtweite

Legt fest, in welcher Anzeigegruppe(n) die eingegebenen Daten angezeigt werden.

In Übersicht

Legen Sie fest, ob diese in der Übersicht sichtbar sein soll.

Hinweis: Derzeit werden Variablen mit Gehaltskosten nicht im Dashboard angezeigt.

Prognosekonfiguration

Nachdem Sie Eingabedaten erstellt haben, können Sie nun eine Konfiguration erstellen, wie zukünftige Daten Prognose werden sollen.

Wählen Sie dazu über die Schaltfläche „Hinzufügen“ oben auf der Seite die Option „ Prognosekonfiguration “ aus.

Um eine Prognosekonfiguration hinzufügen/bearbeiten zu können, muss das Modul Prognose für Ihre Organisation aktiviert sein und Sie müssen die Rolle eines Account Managers haben

Wenn Sie „Prognosekonfiguration hinzufügen“ auswählen, wird der Seitenbereich angezeigt, der die folgenden Informationen erfordert:

Name

Dies ist der Name der Prognose und wie sie in Zeitplan-Ansicht Ansichten und anderen relevanten Ansichten benannt wird

Beschreibung

Eine Beschreibung dieser Konfiguration, um sie leicht identifizieren zu können, wenn viele Konfigurationen erstellt werden

Externe ID

Eine ID zur Referenzierung auf diese spezifische Prognosekonfiguration bei Verwendung der API

Variable

Hier wählen Sie aus, welche Daten verwendet werden sollen. Möglicherweise haben Sie mehrere Konfigurationen für dieselben Daten

Datenalgorithmen

Hier definieren Sie, welche Algorithmen verwendet werden sollen. Derzeit besteht Folgendes:

  • Letztes Jahr am selben Tag
    • Dabei werden die letztjährigen Daten des nächsten vergleichbaren gleichen Wochentags verwendet, z. Die Logik wird beim Erstellen einer Vorhersage für Freitag 2019-09-06 ein Jahr zurückblicken und diesen Freitag finden. In diesem Beispiel 2018-09-07
  • Externe Vorhersage
    • Dies wird für Dritte verwendet, um eine Prognose in Quinyx zu pushen. Dies wird auch von Quinyx AI verwendet

Modifikator %

Damit können Sie einen Last Year Same Day Algorithmus mit +/- % modifizieren

Sichtweite

Legt fest, in welcher Anzeigegruppe(n) die eingegebenen Daten angezeigt werden.

Armaturenbrett

Legen Sie fest, ob diese in der Übersicht sichtbar sein soll.

Berechnete Variablen

Berechnete Variable beziehen sich auf eine Variable , die aus einer Berechnung zwischen zwei anderen Variable , Standard- oder Eingabedaten besteht.

Wenn Sie auswählen, dass eine berechnete Variable hinzugefügt werden soll, wird der Seitenbereich angezeigt, der die folgenden Informationen erfordert:

Name

Der Name Ihrer berechneten Variable und wie sie in verschiedenen Ansichten dargestellt wird.

Beschreibung

Die Beschreibung Ihrer berechneten Variable , die im System als Verweis auf die berechnete Variable sichtbar sein wird.

Externe ID

Eine ID zum Verweisen auf diese spezifische Variable bei Verwendung der API

Formel

Hier definieren Sie die Berechnung Ihrer Variable .

Primärer Eingang

Die primäre Eingabe ist die erste Variable , die Sie für Ihre Berechnung verwenden möchten. Sie können aus den Variable und auch aus Variable und -konfigurationen wählen, wenn Sie Neo Forecast für Ihre Organisation aktiviert haben. Dies sind die Eingabedaten vor dem Operator.

Benutzerdefinierte Eingabe

Ermöglicht es Ihnen, anstelle einer zweiten Variablen eine bestimmte Zahl zur benutzerdefinierten Variablengleichung hinzuzufügen. Beachten Sie, dass keine Berechnung durchgeführt wird, wenn die Daten am primären Eingang 0 sind. Daten : Diese Berechnungen werden mit der Auflösung durchgeführt, auf die Ihre Eingangsdaten eingestellt sind; 5min, 15min, 30min, 60min.

Operator

Der Bediener entscheidet, was mit den Daten passieren soll, die Sie zum Erstellen einer berechneten Variable auswählen. Die verfügbaren Operatoren sind:

  • Geteilt durch
  • Prozent von
  • Minus
  • Plus
  • Multipliziert mit

Sekundärer Eingang

Die sekundäre Eingabe ist die zweite Variable , die Sie für Ihre Berechnung verwenden möchten. Sie können aus den Variable und auch aus Variable und -konfigurationen wählen, wenn Sie Neo Forecast für Ihre Organisation aktiviert haben. Dies sind die Eingabedaten nach dem Operator.

Sichtweite

Legt fest, in welcher Anzeigegruppe(n) die eingegebenen Daten angezeigt werden.

In Übersicht

Legen Sie fest, ob diese in der Übersicht sichtbar sein soll.

Hinweis: Derzeit werden Variablen mit Gehaltskosten nicht im Dashboard angezeigt.

Beispiel einer berechneten Variable

Prognostizierter Umsatz pro Zeitplan d Personenstunde ist ein häufig verwendeter KPI in vielen Branchen.

Um eine solche Variable zu erstellen, müssen Sie eine Prognose konfiguriert haben, um einen vorhergesagten Verkaufswert zu erhalten. Quinyx kann diese Vorhersage mithilfe von KI automatisch erstellen – wobei Ihre Organisation die tatsächlichen Verkäufe bereitstellt. Lesen Sie hier mehr über Algorithmen und Vorhersage .

Um diese Variable hinzuzufügen, wählen Sie im Dialogfeld Neue Variable hinzufügen Folgendes aus:

  • Primärer Input : Prognostizierter Umsatz
  • Operator : Geteilt durch
  • Sekundärer Eingang : Geplante Stunden

Beispiel einer durch mehrere Operatoren berechneten Variable

Wir werden dieses wilde Beispiel verwenden, um zu zeigen, wie mehrere Operationen berechnet werden.

Die Berechnung wird durchgeführt, wobei die Summen jeder Operation in der folgenden Operation verwendet werden, unter Verwendung des Screenshot-Beispiels unten würde die Berechnung wie folgt durchgeführt werden:

Optimale Stunden + geplante Stunden = x

x + Arbeitsstunden = y

y + Benutzerdefinierte Eingabe = z

z / custom input = Ausgabe, die in der GUI angezeigt wird

Zeigen Sie die Berechnete Variable im Dashboard an

Eine berechnete Variable wird in der Quinyx- Übersicht ein separates Diagramm haben. Es wird weiterhin die Optionen zur Auswahl des aktuellen Tages, der aktuellen Woche und des aktuellen Monats haben - genauso wie die bestehenden Widgets heute in der Übersicht sind

Berechnete Variable in der Prognoseübersicht anzeigen

Die berechnete Variable muss einer Anzeigegruppe hinzugefügt werden, um auf der Seite Prognoseübersicht angezeigt zu werden.

Auswählen des Aggregationstyps für Variable s

Sie haben die Möglichkeit, den Aggregationstyp für die Variablen Input Data , Forecast Configuration oder Optimal Headcount auf der Seite Variable Settings auszuwählen. Wählen Sie bei der Auswahl des Aggregationstyps für jede Variable zwischen Durchschnitt und Summe .

  • Summe : Wenn Summe ausgewählt ist, werden keine Änderungen an den aktuellen aggregierten Datenberechnungen vorgenommen.
  • Durchschnitt : Wenn Durchschnitt ausgewählt ist, zeigt Quinyx anstelle der Summierung der Werte zur Anzeige des Tagesgesamtwerts den Tagesdurchschnitt an. Das Gleiche gilt für die Anzeige von Daten in der Tages-, Wochen- oder Monatsansicht. Der Durchschnitt wird berechnet, indem die Werte jedes Buckets mit vorhandenen Daten berücksichtigt werden und dann der Durchschnittswert basierend auf dieser Anzahl von Buckets berechnet wird.

Für Variable ist der Aggregationstyp standardmäßig derselbe Aggregationstyp wie der, der für die zugrunde liegenden Eingabedaten ausgewählt wurde.

Standardmäßig haben alle vorhandenen Eingabedaten-, Prognosekonfigurations- oder Optimal Headcount-Variablen Summe als Aggregationstyp, und daher werden keine Anpassungen an den aktuellen Aggregationsberechnungen vorgenommen. Wenn Sie eine neue Variable hinzufügen, haben Eingabedaten-Variablen standardmäßig „ Summe“, während „ Optimal Headcount “-Variablen standardmäßig „ Average “ als ausgewählten Aggregationstyp haben.

Optimale Mitarbeiterzahl-Variablen

Kunden, die statische und dynamische Regeln in Verbindung mit ihren Prognose Eingabedaten verwenden, um eine Anzeige der optimalen Mitarbeiterzahl zu generieren, müssen eine Optimale Mitarbeiterzahl-Variable erstellen, die mit diesen Regeln verknüpft ist.

Um eine optimale Mitarbeiterzahl zu erhalten, müssen Sie zunächst statische oder dynamische Regeln in Ihren Gruppeneinstellungen definieren.

Navigieren Sie zu Hinzufügen > Optimale Mitarbeiterzahl:

Bezogen auf

Welches Regelwerk soll der optimalen Headcount-Berechnung zugrunde gelegt werden - hier sehen Sie automatisch alle erstellten Prognosekonfiguration , denen statische oder dynamische Regeln zugeordnet sind. In Zukunft werden wir nur noch Unterstützung für statische Regeln hinzufügen. Sobald die Variable erstellt wurde, wird die Berechnung automatisch durchgeführt.

Name

Welchen Namen Ihre Variable für die optimale Mitarbeiterzahl haben soll

Beschreibung

Eine Beschreibung dieser Variable , um sie leicht identifizieren zu können

Sichtweite

Legt fest, in welcher Anzeigegruppe(n) die eingegebenen Daten angezeigt werden

Die Variable „Optimaler Personalbestand“ wird nun in Ihrer Variablenliste innerhalb der Anzeigegruppe angezeigt, der Sie sie zugewiesen haben, oder als nicht gruppiert, wenn Sie ihr noch keine zugewiesen haben. Beachten Sie, dass Sie es einer Anzeigegruppe zuweisen müssen, um die optimale Mitarbeiterzahlberechnung in Zeitplan Statistiken anzuzeigen.

Gruppen anzeigen

Alle Variablen, die Sie auf dieser Seite erstellen, werden nicht im Zeitplan-Statistik-Panel oder in der Prognoseübersicht angezeigt, bis sie einer Anzeigegruppe hinzugefügt wurden. Anzeigegruppen werden von dieser Seite aus verwaltet. Wenn Sie Variablen haben, die zu keiner Anzeigegruppe gehören, wird oben rechts auf der Seite eine Warnmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass Sie nicht gruppierte Variablen haben.

Anzeigegruppen sind eine Möglichkeit, Eingabedaten, Standardvariablen, Variablen für die optimale Mitarbeiterzahl und berechnete Variablen in einer einzigen Gruppe zu gruppieren, sodass sie zusammen in Diagrammen und Tabellen in der Prognoseübersicht und in den Zeitplanstatistiken angezeigt werden.

Standardmäßig hat Quinyx zwei Anzeigegruppen: Kosten und Stunden. Sie können die Variable innerhalb dieser Gruppen weiterhin verwalten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie dies gemacht wird.

Um eine neue Anzeigegruppe zu erstellen, klicken Sie oben auf der Seite auf Anzeigegruppen verwalten .

Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem alle aktuellen Anzeigegruppen angezeigt werden. Klicken Sie auf das + , um eine neue Gruppe zu erstellen:

Geben Sie Ihren neuen Anzeigegruppennamen ein und wählen Sie aus, welche Variable Sie zusammen in dieser Gruppe anzeigen möchten, und klicken Sie auf Weiter:

Auf der folgenden Seite können Sie auswählen, welche Variablen in den Zeitplan- Statistiken und im Prognose Tab sichtbar sein sollen. Klicken Sie auf Übernehmen , um Ihre Änderungen zu speichern.

Ihre neue Gruppe wurde erstellt und wird nun in der Liste der verwaltbaren Anzeigegruppen angezeigt.

Sie können den Namen bearbeiten, indem Sie auf Anzeigegruppen verwalten > und dann auf den Bleistift klicken, oder Sie können die Anzeigegruppe löschen, indem Sie auf den Papierkorb klicken.

Durch Klicken auf das Stiftsymbol können Sie die Variable bearbeiten, die Sie in der Anzeigegruppe anzeigen möchten. Denken Sie daran, dass die hier ausgewählten Variable zusammen in Diagrammen und Tabellen angezeigt werden.

Wenn Sie kostenbezogene Variablen zu einer Anzeigegruppe hinzufügen , müssen Benutzer das Zugriffsrecht zum Anzeigen oder Bearbeiten von Kosten aktiviert haben, um diese Variable sehen zu können. Wenn sie dieses Zugriffsrecht nicht aktiviert haben, wird die Variable innerhalb der Anzeigegruppe ausgeblendet.

Sie können jetzt zu den Registerkarten Zeitplan oder Prognose navigieren, um die Variablen in den Anzeigegruppen anzuzeigen und zu verwalten

Gut zu wissen: Base Schedule-Variablen sind nur in Base Schedule Statistiken sichtbar, nicht Schedule Statistics oder Forecast

Anzeigegruppen in Fahrplanstatistiken:

Anzeigegruppen in der Prognose:


Wie haben wir das gemacht?