Vertragsvorlagen - Arbeitsstunden und -zeiträume
Dies sind die definierten Arbeitszeiten für Zeiträume wie den Zeitplanzeitraum und den Bilanzzeitraum.
Vollzeit-Arbeitszeit
Geben Sie die Informationen zur Vollzeit-Arbeitszeit im Abschnitt Arbeitszeit ein:

- Stunden: Definieren Sie die Anzahl der gewünschten Vollzeit-Arbeitsstunden in den Zeiträumen.
- Tage: Definieren Sie die Anzahl der Tage, die von den oben genannten Stunden abgedeckt werden sollen.
- Arbeitstage pro Woche: Definieren Sie die Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Dies wird zur Berechnung der Sollstunden verwendet.
- Arbeitstagmodell verwenden: Option zur Verwendung des Arbeitstagmodells, das ein alternatives Modell zur Berechnung der Sollstunden mit der Möglichkeit bietet, Sonntage auszuschließen (hauptsächlich in Norwegen verwendet).
- Erweiterte Berechnung für Teilzeitmitarbeiter: Sie können die Anzahl der Wochen festlegen, die bei der Berechnung berücksichtigt werden sollen.
- Keine erweiterte Berechnung
- Durchschnittliche Beschäftigungsquote bei 0% Mitarbeitern berechnen
- Durchschnittliche Stunden/Tag für geringfügig Beschäftigte berechnen
- Wochen in der Vergangenheit: Definieren Sie die Anzahl der Wochen, die für die erweiterte Berechnung für Teilzeitmitarbeiter verwendet werden sollen.
Zeitraum des Zeitplans
Konfigurieren Sie die Länge des Zeitraum des Zeitplans im Unterabschnitt Zeitraum des Zeitplans:

- Monate mit Startdatum/Tage mit Startdatum: Wählen Sie das Startdatum für Monate oder Tage aus.
- Anzahl der Monate: Legen Sie die Anzahl der Monate fest, die für den Zeitplanzeitraum gelten. Der Bereich beträgt 1 bis 12 Monate.
- Datum: Monat, in dem der Zeitraum des Zeitplans beginnt.
Beschäftigungsquote
Definieren Sie die Arbeitszeit des Mitarbeiters. Sie können die aktuelle Quote sowie kommende oder vorherige Quoten sehen:

- Aktuell: Aktuelle Beschäftigungsquote.
- Beschäftigungsquote: Prozentsatz, den der Vollzeitmitarbeiter arbeitet.
Bilanzzeitraum
Der Bilanzzeitraum ermöglicht es Ihnen, die geplanten und gearbeiteten Stunden eines Mitarbeiters in Bezug auf eine langfristige Arbeitsquote zu verfolgen. Sie können dies beispielsweise verwenden, um die jährlichen Arbeitsstunden von 2080 Stunden nachzuverfolgen. Die Arbeitsquote kann über einen Zeitraum von X Monaten oder X Tagen definiert werden, mit einem festgelegten Startdatum:

- Monate mit Startdatum/Tage mit Startdatum: Wählen Sie zwischen 12 Monaten oder 366 Tagen aus.
- Stunden im Bilanzzeitraum: Gesamtzahl der erwarteten Stunden während des Zeitraums.
Kostenperioden
Dies ist der Zeitraum, gegen den das System validiert wird. Diese Funktion wird hauptsächlich zur Unterstützung der Planung von Minijobbern verwendet in Deutschland:

Sie erhalten eine Warnung, wenn Sie einen Mitarbeiter in einem Zeitplan auf eine Schicht einplanen, die das auf die Kostenperiode festgelegte Gehaltslimit überschreitet. Die Warnung kann überschrieben werden:

Wert der Kostenperiode
Dies ist der Wert, gegen den das System validiert. Diese Funktion wird hauptsächlich zur Unterstützung der Planung von Minijobbern in Deutschland verwendet:

Nominale Arbeitstage pro Woche
Verwenden Sie den Unterabschnitt "Nominale Arbeitstage pro Woche", um die erwartete Anzahl von Arbeitstagen pro Woche in einem Vertrag einzugeben:

- Nominale Arbeitstage pro Woche: Wählen Sie zwischen 1 und 7 Tagen.
Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie ein Zeitkonto verbunden haben und möchten, dass es Wochen berücksichtigt, die einen Feiertag haben. Die Einstellung berücksichtigt eine Reduzierung der nominalen Tage/Woche, wenn die Woche einen Feiertag hat, an dem der Mitarbeiter nicht arbeiten soll (hauptsächlich auf dem deutschen Markt verwendet).