Häufig gestellte Fragen zum norwegischen selbstbescheinigten Krankenstand (egenmelding).
- Kurze Info zur Selbstzertifizierung/egenmelding
- F: Wie lange kann die Selbstzertifizierung dauern?
- F: Kann ich das Recht auf Selbstzertifizierung verlieren?
- F: Kann ich in Quinyx sehen, wie viele Tage/Gelegenheiten ich als Mitarbeiter noch frei nehmen kann?
- F: Wie kann ich sehen, wann eine neue Arbeitgeberperiode beginnt? Bsp. was ist das kriterium
Norwegischer selbstbescheinigter Krankenstand (in Norwegen als Egenmelding bekannt) bedeutet, dass Sie dem Arbeitgeber mitteilen, dass Sie aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht arbeiten können, ohne eine Krankmeldung von einem Arzt einzureichen.
Kurze Info zur Selbstzertifizierung/egenmelding
- Sie können die Selbstauskunft nur während der Arbeitgeberhaftungsdauer, also den ersten 16 Kalendertagen der Krankschreibung, verwenden.
- Wenn Sie länger als drei Kalendertage abwesend sind, kann Ihr Arbeitgeber eine Krankschreibung verlangen.
- Wenn Sie vor dem Krankenstand eine Selbstauskunft verwendet haben, werden diese beiden Abwesenheit in die taggleiche Zählung der Krankheitstage einbezogen.
- Die Selbstzertifizierung/egenmelding ist immer nur für einen ganzen Tag und sollte nicht als Teilzeitabwesenheit hinzugefügt werden. (Wir können es zusammen mit Stempeln und anderen Blättern hinzufügen, aber das sollte nicht gemacht werden).
F: Wie lange kann die Selbstzertifizierung dauern?
A: Gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes kann die Selbstauskunft für bis zu drei Kalendertage am Zeit und bis zu vier Zeit innerhalb eines Jahres verwendet werden. Dies ist eine Mindestregelung, und alle Unternehmen können ein erweitertes Recht auf Selbstauskunft für die gesamte Arbeitgeberhaftungsdauer nutzen.
Unternehmen, die zuvor eine kooperative Vereinbarung über ein inklusiveres Arbeitsleben (IA) hatten, wurden verpflichtet, ein erweitertes Selbstzertifizierungssystem zu haben, mit dem Recht, die Selbstzertifizierung für bis zu acht Kalendertage gleichzeitig und bis zu 24 Kalendertage zu verwenden Tage über einen Zeitraum von 12 Monaten. Das Recht auf Selbstauskunft kann beliebig oft genutzt werden.
Die IA- Vereinbarung für den Zeitraum 2019-2022 ermutigt Unternehmen, das erweiterte Selbstzertifizierungssystem fortzusetzen, und ermutigt auch Unternehmen, die zuvor keine erweiterte Selbstzertifizierung hatten, dieses System in Betracht zu ziehen.
F: Kann ich das Recht auf Selbstzertifizierung verlieren?
A: Ihr Arbeitgeber kann entscheiden, dass Sie die Selbstauskunft nicht verwenden dürfen, wenn:
- Ihr Arbeitgeber begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass Ihre Abwesenheit nicht krankheitsbedingt ist
Ihr Arbeitgeber muss Sie benachrichtigen, wenn er Ihnen das Recht entzieht, die Selbstauskunft zu verwenden, damit Sie eine Erklärung abgeben können. Wenn Sie Ihr Recht auf Verwendung der Selbstauskunft verloren haben, überprüft der Arbeitgeber seine Entscheidung nach sechs Monaten.
Quinyx wird wieder zur Anwendung freigegeben, sobald das vierte Mal außerhalb der letzten 12 Monate liegt.
F: Kann ich in Quinyx sehen, wie viele Tage/Gelegenheiten ich als Mitarbeiter noch frei nehmen kann?
A: Nein, derzeit nicht.
F: Wie kann ich sehen, wann eine neue Arbeitgeberperiode beginnt? Bsp. was ist das kriterium
A: Ja, es gibt ein paar Dinge zu beachten:
- Nachdem alle Selbstauskunfts-/egenmelding-Tage in einem Arbeitgeberzeitraum verwendet wurden, müssen 16 Kalendertage vergehen, bevor Sie einen anderen egenmelding verwenden können.
- Sie müssen mindestens 1 Tag wieder an Ihrem Arbeitsplatz gewesen sein.
- Wenn Sie Stempelvorgang , reicht das aus, um die Selbstauskunft/egenmelding anschließend nutzen zu können.
- Wenn das Melden von Abweichungen verwendet wird, muss Ihr Vorgesetzter mindestens 1 Stempelvorgang , bevor Sie zum egenmelding berechtigt sind.
- Egenmelding kann nicht direkt nach Krankheit (Sykdom) stattfinden