Version 0217
- Veröffentlichungsübersicht
- Wichtiger Hinweis!
- Quinyx Web-App Version 0217
Veröffentlichungsdatum 6. August 2025
Veröffentlichungsübersicht
Kurz und knapp - eine Zusammenfassung der Neuerungen 🚀 Quinyx web App Version 0217 Wichtiger Hinweis! Wir freuen uns, bekannt zu geben: Einhaltung des Zeitplans ist jetzt für alle Kunden verfügbar – und die neue Standardfunktion zur Zeitplanvalidierung im Webportal! Bitte beachten Sie! Derzeit gelten die Validierungen der Einhaltung des Zeitplans nur für Zeitplanaktionen, die im Webportal durchgeführt werden. Mobile und API-Aktionen werden derzeit mit dieser Funktion nicht unterstützt. Lesen Sie weiter unten mehr. Neue Funktionalität
Neue Funktionalität, die Konfigurationsupdates erfordert
Updates und Leistungsverbesserungen
Fehlerbehebungen
Employee Hub Version 0217 Neue Funktionalität
Updates und Leistungsverbesserungen
Fehlerbehebungen
SOAP API / Webservice-Updates
|
Wichtiger Hinweis!
Wir freuen uns, bekannt zu geben: Einhaltung des Zeitplans ist jetzt für alle Kunden verfügbar – und die neue Standardfunktion zur Zeitplanvalidierung im Webportal!
Mit Schedule Compliance können Sie die Validierung von Zeitplänen flexibel anpassen. Die Funktion bietet Ihnen:
- Hinweise und harte Stopps, die Ihre Manager bei der Planung unterstützen.
- Volle Kontrolle, welche Regeln aktiv sind, wie sie angewendet werden – oder die Möglichkeit, eigene Regelsets zu erstellen, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir hilfreiche Artikel auf HelpDocs hinzugefügt:
- 'Wie man Einstellungen konfiguriert'
- Verständnis von Regelwerken
- Verfügbare Regeln und ihre Funktionen
Erkunden Sie diese, um Schedule Compliance an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anzupassen.
Quinyx Web-App Version 0217
Veröffentlichungsdatum 6. August 2025
Neue Funktionalität
Neu in Messenger: Admin-Rechte in Gruppenchats teilen
Die Verwaltung von Gruppenchats ist jetzt einfacher! In dieser Version führen wir die Möglichkeit ein, dass Messenger-Gruppenadministratoren Admin-Rechte an andere Mitglieder zuweisen können.
Was ist neu:
- Als Gruppenadministrator können Sie jetzt Admin-Rechte an ein oder mehrere Mitglieder Ihrer Messenger-Gruppe vergeben.
- Um dies zu aktivieren, müssen Sie "andere Admins aktivieren" auswählen. Danach können Sie beginnen, Admin-Rechte an andere Mitglieder der Chat-Gruppe zu vergeben
- Dies erleichtert es, die Verantwortung für die Verwaltung von Gruppeneinstellungen, Mitgliedern und Inhalten zu teilen.
- Die maximale Anzahl von Admins für einen Gruppenchat beträgt 100.
Wer kann dies nutzen?
- Diese Funktion steht allen Nutzern zur Verfügung, die eine Messenger-Gruppe erstellt haben.
Die Verwaltung von Gruppenchats ist jetzt flexibler und gemeinschaftlicher – ideal für Teams, die den Überblick behalten und Verantwortung gemeinsam tragen möchten!
Mitarbeiter nach Referenzstunden sortieren
In der Zeitplan- und Vorlagenansicht gibt es jetzt eine neue Sortierfunktion, mit der Manager Mitarbeitende nach der einheitlichen Kennzahl „Referenzstunden“ sortieren können. Diese Funktion ermöglicht eine dynamische Sortierung basierend auf der ausgewählten Kennzahl im Bereich „Mitarbeiterkennzahlen“.
Was ist neu?
- Neue Sortieroption:
- Eine neue Option namens „Referenzstunden“ wurde zum Dropdown-Menü der Anzeigeoptionen in sowohl der Zeitplan- als auch der Vorlagenansicht hinzugefügt.
- "Referenzstunden" passen sich der zweiten ausgewählten Metrik an (z. B. Nominal-, Geplante- oder Ausgerollte Stunden) und sortieren Mitarbeiter entsprechend.
- Sortierverhalten:
- Die Sortierung kann aufsteigend oder absteigend erfolgen.
- Die Sortierung basiert immer auf der aktuell ausgewählten Metrik und ist nicht auf eine einzige festgelegt.
- Wenn zwei Mitarbeiter die gleiche Gesamtstundenzahl haben, erfolgt die Sortierung alphabetisch.
- Wenn keine gültige Metrik verfügbar ist (z. B. keine aktiven Vereinbarungen), erscheinen Mitarbeiter unten (0 Stunden).
- Wenn der Mitarbeiter mehrere gültige Vereinbarungen hat, basiert die Sortierung auf der Zusammenfassung der Stunden aus allen gültigen Vereinbarungen.
- Beispiel:
- Wenn Sie Mitarbeiter basierend auf Nominalstunden aus ihren Vereinbarungen sortieren möchten, können Sie dies jetzt tun, indem Sie auswählen:
- Sortierung: Referenzstunden
- Mitarbeiter-Metrik:
- Zeitplan / Nominalstunden
- Gearbeitet / Nominalstunden
- Erwartet / Nominalstunden
- Wenn Sie Mitarbeiter basierend auf Nominalstunden aus ihren Vereinbarungen sortieren möchten, können Sie dies jetzt tun, indem Sie auswählen:

Was sind die Vorteile dieser Verbesserung?
- Ermöglicht es Planungsmanagern, Vollzeit- gegenüber Teilzeitmitarbeitern zu priorisieren, indem Nominalstunden als Referenz verwendet werden.
- Erhöht die Flexibilität durch Unterstützung der Sortierung über verschiedene Stundentypen hinweg.
Zeitplan-Compliance-Regel-Update: Maximalregel für Pausen pro Schicht
Sie können jetzt eine benutzerdefinierte maximale Anzahl von Pausen pro Schicht direkt in der Regelkonfiguration festlegen. Bisher basierte diese Regel auf den Einheitseinstellungen, aber mit diesem Update haben Sie die Flexibilität, einen benutzerdefinierten Wert zu definieren, der für alle von dem Regelset betroffenen Mitarbeiter gilt.
Diese Verbesserung bietet mehr Kontrolle über das Pausenmanagement und stellt die Einhaltung der spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation sicher.

Einheitliche Regelsets für Zeitplan-Compliance
Damit können Sie Regeln basierend auf dem Ort der Schichtplanung anwenden – unabhängig von der verwendeten Vereinbarungsvorlage.
Um ein Einheitliches Regelset zu erstellen, öffnen Sie die Zeitplan-Compliance-Einstellungen unter Kontoeinstellungen und wählen Sie Neu hinzufügen > Einheitliches Regelset. Dort können Sie festlegen, für welche Einheiten die Regeln gelten sollen – durch einfaches Auswählen oder Abwählen.
Wenn ein Mitarbeitender sowohl einer Vereinbarungsvorlage als auch einer Einheit mit einem aktiven Regelset zugewiesen ist, gelten beide Regelquellen gleichzeitig.
Warum ist das wichtig?
Einige gesetzliche Planungsanforderungen ergeben sich aus dem Standort selbst und nicht aus der Art der Vereinbarung, die ein Mitarbeiter hat. Diese Ergänzung ermöglicht es Ihnen, standortspezifische Regeln zu definieren und sicherzustellen, dass sie eingehalten werden.
Neue Funktionalität, die Konfigurationsupdates erfordert
Derzeit keine.
Updates und Leistungsverbesserungen
Verbesserungen des Filterpanels
Mit dieser Version führen wir eine Reihe von Verbesserungen am Filterpanel ein. Diese Änderungen sind Teil einer größeren Initiative zur Unterstützung des Filterteilens innerhalb der Organisation und zur Verbesserung der Klarheit und Benutzerfreundlichkeit basierend auf Ihrem Feedback.
Was hat sich geändert:
Vorher | Nachher |
Paneltitel: Filter. | Paneltitel: Ansicht anpassen. |
Sektionsüberschrift: Ansicht anpassen. | Sektionsüberschrift: Filter. |
Gespeicherte Ansichten. | Meine Ansichten. |
Zurücksetzen-Symbol (❌). | Alle Links löschen. |
Löschen-Symbol (🗑️) neben jeder Ansicht. | Die Löschoption wurde in das Drei-Punkte-Menü verschoben. |
Nebeneinander-Vergleich:
Vorherige Ansicht

Aktualisierte Ansicht

Wir werden in den kommenden Versionen weitere Änderungen an dieser Ansicht vornehmen.
Schichtangebot-Verbesserung
Mit dieser Version haben wir die Schichtangebot-Funktion weiter verbessert – klein, aber wirkungsvoll. Bisher konnten nur Schichten angeboten werden, die in der Zukunft lagen. Jetzt können Manager auch Schichten anbieten, die am selben Tag stattfinden – solange der Schichtbeginn noch in der Zukunft liegt.
Das macht die Planung flexibler, besonders bei kurzfristigen Ausfällen, spontanen Änderungen oder wenn zusätzliche Schichten schnell neu vergeben werden müssen.
Fehlerbehebungen
Behoben: Eine Warnung zur Mindest-Schichtlänge wurde angezeigt, auch wenn die zugehörige Aufgabe nicht als „Geplante Stunden zählen“ markiert war.
Behoben: Feiertage reduzierten fälschlicherweise die Nominalstunden in Einheiten, für die sie nicht vorgesehen waren.
Behoben: Sonderstunden wurden in Min-/Max-Regeln nicht berücksichtigt, wenn die Einstellung „Öffnungszeiten einbeziehen“ aktiviert war.
Neue Quinyx HelpDocs-Inhalte
- Prüfprotokolle - Regelwerk
- Prüfprotokolle - Regeln
- Einstellungen zur Zeitplan-Compliance
- Zeitplanüberprüfungen
- FAQ zur Zeitplan-Compliance
- Regelungen zur Zeitplan-Compliance
- Regelsets zur Zeitplan-Compliance
- Tutorial: Seite zur Einhaltung des Zeitplans
- Tutorial: So bearbeiten Sie eine Kollaborationsgruppe und erstellen eine untergeordnete Kollaborationsgruppe.
- Einführungsvideo zur Zeitplan-Compliance
Employee Hub Web-App Version 0217
Veröffentlichungsdatum 6. August 2025
Neue Funktionalität
Neu in Stories: Auf Kommentare reagieren
Wir machen Stories noch interaktiver! In dieser Version haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, auf Kommentare in Stories zu reagieren – so können Benutzer Wertschätzung und Engagement mit nur einem Tippen zeigen.
Neuigkeiten:
- Sie können jetzt auf jeden Kommentar in einer Story mit einem Herz reagieren – genau wie bei der Story selbst.
- Reaktionen sind eine einfache Möglichkeit, Unterstützung, Zustimmung oder Anerkennung zu zeigen, ohne eine Antwort zu schreiben.
- Alle Benutzer können auf Kommentare reagieren, die sie berechtigt sind zu sehen.
Dieses Update macht die Konversation in Stories dynamischer und fördert schnelle und einfache Interaktionen in Ihrer Organisation.
Updates und Leistungsverbesserungen
Derzeit keine.
Fehlerbehebungen
Derzeit keine.
Neue Employee Hub HelpDocs-Inhalte
SOAP API / Webservice-Updates
Einführung der Paginierung mit der neuen REST API für Tags-Kategorien
Um unsere Unternehmenskunden zu unterstützen, werden wir eine neue REST API als Verbesserung für die Abfrage von Tag-Kategorien in Version 0217 veröffentlichen.
Derzeit bieten wir die API GET /categories/{categoryExternalId}/tags an, die es unseren Kunden ermöglicht, Tags mit externalCategoryId
.
abzurufen. Das aktuelle Design für diesen Endpunkt führte zu mehreren 504 (Gateway timeout) Antworten, und in einigen Fällen berichteten unsere Kunden von Log-Spuren, die OutOfMemoryError
zeigten. Dies lag daran, dass wir die Anzahl der in der Integration zurückgegebenen Tags nicht begrenzt hatten.
Um dieses Problem zu beheben, führen wir eine neue API GET /v2/categories/{categoryExternalId}/tags
mit Paginierung ein, da dies für Leistung, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit unerlässlich ist—insbesondere bei der Arbeit mit großen Datenbanken oder Datensätzen wie unserem Tag Service.
Links zur bestehenden und neuen API-Endpunkt-Dokumentation
Der alte Endpunkt: GET /kategorien/{kategorieExterneId}/tags
Der neue Endpunkt: GET/v2/Kategorien/{categoryExternalId}/Tags
Im Rahmen unserer Release-Strategie werden wir die alte und neue API parallel (Dual Run) für einen festgelegten Auslaufzeitraum (3/4 Monate/Ende des Jahres 2025) betreiben.
Während dieses Zeitraums werden wir die Nutzung der neuen API überwachen, um besser nachzuverfolgen, welche Kunden gewechselt haben und welche noch die alte API verwenden.
Die aktuelle API ohne Paginierung (GET /categories/{categoryExternalId}/tags)
wird mit der Veröffentlichung 226, die für den 10. Dezember 2025 geplant ist, eingestellt, unserer letzten Veröffentlichung des Jahres. Eine Warnung zur Einstellung wird auch in unserer Swagger-Dokumentation als Erinnerung für unsere Tag-Integrationsbenutzer gesetzt.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen an die für Integrationen zuständige Stelle in Ihrem Unternehmen weiterleiten.