Veranstaltungsmanagement

Updated 3 weeks ago durch Leigh Hutchens

Ereignisse sind alle Ereignisse, die entweder zu einer Erhöhung oder Verringerung Ihrer Prognose und damit auch Ihrer optimalen Headcount-Werte führen würden. In Quinyx können Sie Ereignisse definieren und sicherstellen, dass Ihre Prognose auch während dieser besonderen Ereignisse realistischer sind, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass Sie entsprechend der erforderlichen Mitarbeiterzahl planen.

Ereigniskategorien

Ereigniskategorien werden verwendet, um die Art von Ereignissen zu definieren und einzuschränken, die Manager für ihre Bezirke, Einheiten und Sektionen erstellen dürfen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die gleiche Art von Ereignissen in der gesamten Organisation verwendet werden kann. Es können keine Ereignisse mit anderen als den konfigurierten Ereigniskategorien hinzugefügt werden.

Ereigniskategorien können in Einstellungen > Optimierungseinstellungen > Ereigniskategorien definiert werden.

Ereigniskategorien hinzufügen

Durch Auswahl von Hinzufügen können Sie beliebige neue Ereigniskategorien hinzufügen. Die Anzahl der Zeichen ist begrenzt. Alle hinzugefügten Event-Kategorien werden automatisch zur Event-Kategorien-Tabelle hinzugefügt und können auf der Event-Seite neu hinzugefügte Events auswählen.

Ereigniskategorien bearbeiten

Sie können den Namen jeder Ereigniskategorie bearbeiten. Alle vorgenommenen Anpassungen gelten für alle Veranstaltungen mit dieser ausgewählten Veranstaltungskategorie sowie für das Dropdown-Menü der Veranstaltungskategorie, wenn eine neue Veranstaltung auf der Veranstaltungsseite hinzugefügt wird.

Ereigniskategorien löschen

Durch Auswahl des Symbols „Löschen“ haben Sie die Möglichkeit, alle erstellten Ereigniskategorien zu löschen. Nur Ereigniskategorien ohne Ereignisse mit dieser ausgewählten Kategorie können gelöscht werden. Wenn Sie diese Ereigniskategorie dennoch löschen möchten, müssen Sie zuerst alle Ereignisse mit dieser ausgewählten Ereigniskategorie löschen.

Ereigniskonfiguration

Anzeigen von Ereignissen

Ereignisse können im Forecast-Tab unter Events für alle Benutzer mit Schreibzugriff auf Forecast-Übersicht konfiguriert werden.

Die Ereignisse werden basierend auf der ausgewählten Gruppe in der Hierarchie in der Ereignistabelle und der Prognose und -tabelle visualisiert. Wenn Sie Einheit A anzeigen, können Sie daher nur Ereignisse sehen, die sich auf Einheit A beziehen. Um Ereignisse anzuzeigen, die für andere Einheiten relevant sind, müssen Sie eine andere Ebene in der Gruppenhierarchie auswählen.

In der Ereignistabelle werden standardmäßig alle Ereignisse ab dem aktuellen Datum und ein Jahr im Voraus angezeigt. Bitte verwenden Sie Ansicht anpassen, um einen benutzerdefinierten Zeitrahmen auszuwählen.

Für jedes Ereignis können Sie den spezifischen Zeit des Ereignisses, die Konfiguration und die Gruppe, für die das Ereignis erstellt wurde, anzeigen.

In der Prognose und Variable werden Ereignisse auch visualisiert, um anzuzeigen, wo innerhalb des Zeit die Prognose von Ereignissen beeinflusst werden. Ereignisse werden in der Prognose durch eine hellblaue Schattierung innerhalb des Zeit angezeigt, in dem das Ereignis stattfindet. Wenn Sie die Schattierung auswählen, wird ein Seitenbereich mit Informationen zum Ereignis geöffnet. Diese Informationen umfassen die Ereigniskategorie, mögliche Kommentare, den Zeitraum, in dem das Ereignis anwendbar ist, und die Gruppe, für die das Ereignis erstellt wurde.

Wenn Sie den Mauszeiger über das Prognose bewegen, wird auch das Ereignis unter den Variable in die Ansicht aufgenommen, um anzuzeigen, dass es im betrachteten Zeitraum ein aktives Ereignis gibt.

In der Prognose zeigt ein blauer Punkt auf der letztjährigen Variable s an, dass an diesem Tag im Vorjahr ein Ereignis stattfand. Die blaue Farbe an den Tagen und Stunden zeigt an, dass eine Veranstaltung im aktuell Zeit Zeitraum stattfindet.

Ereignisse hinzufügen

Benutzer mit Schreibzugriff auf die Prognoseübersicht können Ereignisse hinzufügen. Die folgenden Details können pro Ereignis definiert werden.

Ereigniskategorie

Die Auswahl einer Veranstaltungskategorie ist zwingend erforderlich. Die Optionen im Dropdown-Menü basieren auf den unter Einstellungen > Optimierungseinstellungen > Ereigniskategorien definierten Ereigniskategorien.

Kommentar

Fügen Sie Kommentare oder zusätzliche Details hinzu, die für das Ereignis relevant sind.

Zeit Sie Zeitrahmen

Die Auswahl eines Zeitraums ist zwingend erforderlich. Wählen Sie ein beliebiges Start- und Enddatum in der Zukunft oder in der Vergangenheit aus, an dem das Ereignis stattfinden wird. Ereignisse können für ganze Tage hinzugefügt werden, indem Sie Ganztägig auswählen, oder für einen Teil eines Tages, indem Sie die Start- und Endzeiten definieren.

Gruppen auswählen

Die Auswahl der entsprechenden Gruppe ist zwingend erforderlich. Veranstaltungen können für die gesamte Organisation auf einmal oder für bestimmte Distrikte, Einheiten und Sektionen hinzugefügt werden. Sie können auch mehrere Distrikte, Einheiten und Sektionen auswählen. Welche Gruppen zur Auswahl stehen, hängt von Ihrer Rolle und Zugriffsrechte innerhalb dieser Gruppen ab.

Wählen Sie Variable s aus

Die Auswahl der relevanten Variablen ist zwingend erforderlich. Standardmäßig sind alle Variablen ausgewählt. Es können nur Prognosekonfiguration -Variablen mit definierter externer ID ausgewählt werden. Die Variablen können entweder Prognosen sein, die von Quinyx-Algorithmen erstellt wurden, oder Prognosen, die über externe Systeme importiert wurden.

Konfiguration einstellen

Das Festlegen der Ereigniseffektkonfiguration ist zwingend erforderlich. Ereignisse können so konfiguriert werden, dass sie die ausgewählten Prognose um einen bestimmten Prozentwert erhöhen oder verringern. Sie können die Konfiguration aber auch auf geschlossen setzen, falls die ausgewählte Gruppe während des Zeitraums dieses Ereignisses geschlossen ist, und alle Prognose auf 0 gesetzt werden.

Sobald Sie das Ereignis speichern, wird der konfigurierte Effekt auf alle Variablen für die ausgewählte(n) Gruppe(n) innerhalb des angegebenen Zeitrahmens angewendet. ZB werden alle Prognose für alle Buckets innerhalb eines Tages um 10% erhöht.

Ereignisse bearbeiten

Ereignisse können auf zwei verschiedenen Ebenen bearbeitet werden:

  1. Anpassungen des Ereignisses werden auf alle Gruppen innerhalb des Ereignisses angewendet
  2. Anpassungen des Ereignisses werden nur auf die von Ihnen ausgewählte Gruppe und alle darunter liegenden Gruppen angewendet

Alle Gruppen innerhalb der Veranstaltung

Wenn Sie möchten, dass Änderungen am Ereignis für alle Gruppen gelten, für die das Ereignis relevant ist, muss die Anpassung des Ereignisses auf der Gruppenebene vorgenommen werden, für die das Ereignis erstellt wurde . Daher können nur Manager mit Zugriff auf diese Gruppenebene Änderungen an der gesamten Gruppe vornehmen.

Wenn das Ereignis beispielsweise für die gesamte Organisation erstellt wurde, müssen Sie die Ereignisse für die gesamte Organisation anzeigen, um die Anpassungen anzuwenden.

Nur die ausgewählte Gruppe und alle Gruppen darunter

Wenn eine Veranstaltung auf einer höheren Gruppenebene erstellt wurde (z. B. die gesamte Organisation), Sie jedoch Anpassungen an der Veranstaltung nur für einen bestimmten Bezirk, eine Einheit oder eine Sektion vornehmen möchten, müssen Sie die Anpassung auf der Gruppenebene vornehmen Sie möchten, dass die Anpassung angewendet wird.

Auf einer niedrigeren Gruppenebene vorgenommene Anpassungen gelten für die ausgewählte Gruppe (z. B. Einheit A) und alle darunter liegenden Gruppen (Abschnitt X, Abschnitt Y und Abschnitt Z). Die Gruppenspalte in der Ereignistabelle ändert sich in die Gruppe, für die die Überschreibungsanpassung vorgenommen wurde.

Alle weiteren Anpassungen, die am Ereignis auf der Gruppenebene vorgenommen werden, für die das Ereignis erstellt wurde, gelten nicht mehr für die Gruppe (und die Gruppen darunter), für die die Überschreibungsanpassung vorgenommen wurde.

Ereigniskonfigurationen wiederherstellen

Wenn ein Ereignis auf einer niedrigeren Gruppenebene (z. B. Einheit A) bearbeitet wurde als die Gruppe, für die das Ereignis erstellt wurde (z. B. die gesamte Organisation), gilt eine andere Ereigniskonfiguration als die allgemeine Konfiguration dieses Ereignisses. Es ist nicht möglich, das Ereignis auf einer niedrigeren Gruppenebene zu löschen, obwohl sich die Ereigniskonfiguration geändert hat, seit das Ereignis noch auf einer höheren Gruppenebene erstellt wurde. Wird die Wirkung des Ereignisses jedoch in der manuellen Konfiguration auf 0 % gesetzt, wirkt sich das Ereignis nicht mehr auf die Prognose innerhalb der ausgewählten Gruppe (z. B. Einheit 1) aus.

Falls die vorgenommene Anpassung der Ereigniskonfiguration auf einer niedrigeren Gruppenebene nicht mehr relevant ist und die allgemeine Konfiguration des Ereignisses gelten soll, besteht die Möglichkeit, die Konfiguration über Wiederherstellen wiederherzustellen. Nach der Auswahl kehrt die Konfiguration zur allgemeinen Konfiguration zurück und alle am Ereignis auf einer höheren Gruppenebene vorgenommenen Anpassungen gelten erneut für die ausgewählte Gruppe.

Ereignisse löschen

Sobald ein Ereignis nicht mehr relevant ist, kann das Ereignis auf der Gruppenebene gelöscht werden, für die es erstellt wurde. Das Löschen eines Ereignisses, das für einen ganzen Distrikt erstellt wurde, kann beispielsweise nicht gelöscht werden, wenn das Ereignis auf irgendwelchen Einheiten oder Abschnitten innerhalb dieses Distrikts angezeigt wird, sondern muss im Distrikt selbst gelöscht werden. Es ist daher nicht möglich, Ereignisse für eine höhere Gruppenebene zu löschen, wenn Sie nur Zugriff auf eine niedrigere Gruppenebene haben. Wenn Sie jedoch den Effekt des Ereignisses innerhalb der manuellen Konfiguration auf 0 % setzen, wirkt sich das Ereignis nicht mehr auf die Prognose innerhalb der ausgewählten Gruppe (z. B. Einheit 1) aus, während es sich weiterhin auf die Prognose aller anderen Ebenen innerhalb der Gruppe auswirkt (z Bezirk A).

Sobald ein Ereignis gelöscht wurde, wird es aus allen Ebenen innerhalb der ausgewählten Gruppe entfernt, einschließlich aller Ebenen, auf denen möglicherweise eine Anpassung überschrieben wurde. Alle Prognose werden auf die Werte ohne Anwendung des Ereigniseffekts zurückgesetzt.

Ereignisdetails-Panel

Im Ereignisbereich können Benutzer mit Lese- oder Schreibzugriff weitere Details zu einem bestimmten Ereignis abrufen. Wenn Sie das Ereignis auf der Registerkarte „Ereignisse“ auswählen, öffnet sich das Bedienfeld und Sie können Folgendes sehen:

  • Die für das Ereignis ausgewählte Ereigniskategorie
  • Alle relevanten Kommentare zur Veranstaltung
  • Der Zeit Rahmen der Veranstaltung
  • Die Gruppe, für die das Ereignis erstellt wurde
  • Vom Ereignis betroffene Variablen
  • Die Auswirkung des Ereignisses auf die betroffene Variable s

Events und optimaler Headcount

Wenn Sie ein Ereignis hinzufügen, das zunimmt oder abnimmt oder die Prognosewerte auf null setzt, möchten Sie auch sicherstellen, dass die optimalen Mitarbeiterzahlwerte angepasst werden, um mit dieser Erhöhung oder Verringerung übereinzustimmen. Optimale Mitarbeiterzahlen können durch statische und dynamische Quinyx-Regeln, Berechnete- Berechnete Variable oder durch den Quinyx-Arbeitsstandardalgorithmus berechnet werden.

Statische Regel, dynamische Regeln und Berechnete Variable

Wenn Sie statische Regeln, dynamische Regeln oder berechnete Variablen verwenden, um Ihre optimale Mitarbeiterzahl zu berechnen, wird die Auswirkung des Ereignisses auf die optimale Mitarbeiterzahl automatisch angewendet, sobald die Auswirkung des Ereignisses die zugrunde liegenden Variablen der Prognosekonfiguration erhöht/verringert hat. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die optimalen Headcount-Werte sowohl mit als auch ohne auf die Prognosen angewendete Ereignisse relevant sind.

Quinyx-Arbeitsstandardalgorithmus

Wenn Sie den Quinyx-Arbeitsstandardalgorithmus verwenden, um Ihre Mitarbeiterzahl auf der Grundlage einer Prognose -Nachfrageprognose zu berechnen, wird die Auswirkung des Ereignisses auf die Prognose die optimalen Mitarbeiterzahlwerte nicht sofort erhöhen oder verringern. Nachdem Sie ein Ereignis hinzugefügt haben, müssen Sie die Bedarfsprognose von Quinyx erneut ausführen, damit der Effekt angewendet wird.

Veranstaltungen in Pythia und Quinyx

Wenn Sie bereits Ereignisse in Pythia (KI-Optimierung) konfiguriert haben und mit der Verwendung von Ereignissen in Quinyx beginnen möchten, aber sicherstellen möchten, dass dasselbe Ereignis nicht zweimal angewendet wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Quinyx-Vertreter. Ereignisse können nur entweder in Pythia (KI-Optimierung) oder in Quinyx verwendet werden.


Wie haben wir das gemacht?