Arbeiten mit Abwesenheitsplänen
Was ist ein Abwesenheitsplan?
Abwesenheitspläne werden erstellt, um zukünftige Abwesenheiten zu verwalten, Abwesenheitsschichten zu organisieren und zu planen und sicherzustellen, dass die korrekten Auszahlungen und Konfigurationen angewendet werden, damit einem Mitarbeiter die Erstattung korrekt erfolgt.

Vorteile der Erstellung von Abwesenheitsplänen
Die Verwendung von Abwesenheitsplänen erzeugt eine Reihe von "Phantomschichten", wenn eine zukünftige Abwesenheit erforderlich / angefordert wird, lange bevor der Arbeitsplan erstellt und ausgerollt wurde. Dies gibt Managern etwas zum Genehmigen und Planen – und bietet Quinyx einen „Container/Platzhalter“, um unterschiedliche Auszahlungsregeln und -konfigurationen zuzuweisen.
Diese Abwesenheitspläne können dann als Wochenvorlage fungieren, die im Abwesenheitsdialog ausgewählt werden kann, um gehaltsabhängige Ersatzschichten/Container zu erstellen.
Beispiel für einen Abwesenheitsplan
Die Elternzeit ist ein gutes Beispiel für einen Abwesenheitsplan. Nehmen wir zum Beispiel, ein Mitarbeiter soll von Mai bis September nächsten Jahres bezahlten Elternurlaub bekommen. Das Unternehmen plant die Schichten nicht so weit im Voraus und hat den Zeitplan für das nächste Jahr noch nicht eingeführt. Sie können stattdessen einen Abwesenheitsplan erstellen, um diesen bevorstehenden Zeitraum zu berücksichtigen. Sie können auch eine Vorlage von zugrunde liegenden Schichten mit definierten Auszahlungen für die Periode erstellen.

Name | Geben Sie Ihrem Abwesenheitsplan einen Namen. |
Schichttyp | Wählen Sie den zu generierenden Schichttyp. |
Schichtlänge nach Beschäftigungsquote anpassen | Optionen zur Anpassung der Schichtdauer nach Beschäftigungsquote, Nennstunden, keine Anpassung oder nach "Minijobber" - durchschnittliche Stunden/Tag. |
Dieser Abwesenheitsplan soll ersetzen | Wählen Sie zwischen Geplante Tage, Freie Tage oder Alle Tage. |
An Feiertagen erstellen | Prüfen Sie, ob Abwesenheitspläne an Tagen generiert werden sollen, die als Feiertage definiert sind. |
Berechnung der Abwesenheitszeiten für „Minijobber“
Minijob (deutsch: geringfügige Beschäftigung) ist eine deutsche Form der Teilzeitbeschäftigten, die unregelmäßige Arbeitszeiten und Tage pro Woche arbeiten. Für diese Arbeitnehmer ändert sich die Beschäftigungsquote und/oder die Nominalstunden normalerweise Null und wie viel sie durchschnittlich pro Tag arbeiten, ändert sich kontinuierlich.
Um den Abwesenheitsplan verwenden zu können, damit diese Mitarbeiter die richtige Menge an Urlaubsstunden erhalten, gibt es jetzt die Möglichkeit auf der Vereinbarung und/oder der Vereinbarungsvorlage, diese Berechnung für die Verwendung mit dem Abwesenheitsplan zu definieren und zu "aktivieren".
Die Definition der Berechnung erfolgt über Vereinbarung/Vereinbarungsvorlage → Vereinbarungsdetails → Arbeitszeit → Erweiterte Berechnung für Teilzeitbeschäftigte → Berechnen für „Minijobber“ Durchschn. Stunden/Tag.
Sie können wählen, wie viele Wochen zurück in der Zeit die Berechnung für Zeit/Tage sein soll. Im folgenden Beispiel werden 16 Wochen in der Zeit von der Woche vor der Anwendung des Abwesenheitsplans berechnet.

Die Konfiguration der Abwesenheitspläne wurde um eine neue Option erweitert . Stunden/Tag , die den Abwesenheitsplan in Bezug auf die obige Berechnung anstelle der Beschäftigungsquote, der Nennstunden oder keiner Anpassung anpassen.
Abwesenheitspläne werden unter Einstellungen → Tabellen → Abwesenheitsplan → Abwesenheitsplan hinzufügen / bearbeiten konfiguriert
![]() | ![]() |
Wenn dieser Abwesenheitsplan dann in Kombination mit einem Urlaub verwendet wird, ergibt sich die durchschnittliche Stundenzahl pro Tag für den Mitarbeiter.
Benutzergeschichten
Als Account Manager mit Schreibzugriff auf Account-Einstellungen:
- Ich kann zu einer Seite navigieren, auf der ich alle vorhandenen Abwesenheitspläne sehen kann.
- Ich kann alle vorhandenen Abwesenheitspläne bearbeiten.
- Ich kann einen neuen Abwesenheitsplan hinzufügen.
- Ich kann einen bestehenden Abwesenheitsplan löschen.
Als Account Manager mit Lesezugriff auf Account-Einstellungen:
- Ich kann zu einer Seite navigieren, auf der ich alle vorhandenen Abwesenheitspläne sehen kann.
- Ich kann die Einstellungen für jeden einzelnen Abwesenheitsplan sehen.
- Ich kann einen bestehenden Abwesenheitsplan bearbeiten.
- Ich kann einen bestehenden Abwesenheitsplan löschen.